11 - Rechtsextremismus

Shownotes

In der neuesten Folge des Podcasts „Pfirsich im Tee“ - dem Diversity Podcast der FH Kiel - widmen sich die Gastgeberinnen Alexa Black und Alexa Magsaam einem hochbrisanten Thema: der Bedeutung der Demokratie und dem entschlossenen Kampf gegen Rechtsextremismus. Zu diesem wichtigen Gespräch haben sie sich eine ausgewiesene Expertin eingeladen: Prof.in Dr.in Melanie Groß vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel. Zusammen erkunden sie die über ein Jahrzehnt bestehende Tradition der Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit an der FH Kiel, diskutieren den diesjährigen Fokus auf die „Kontinuität und Aktualität von Antisemitismus“ und beleuchten, wie tiefgreifend Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland verwurzelt sind. Professorin Groß, deren Arbeitsschwerpunkte u.a. in Erziehung und Bildung, Jugendarbeit sowie im Bereich Queerfeminismus, Rassismus und Diskriminierungsverhältnisse liegen, teilt ihre umfassenden Einblicke und regt zur Reflexion über wirksame Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung an. Die Folge diskutiert ebenso, wie sich Hochschulgemeinschaften und die Gesellschaft insgesamt gegen die Bedrohung durch rechte Akteur*innen und Diskurse stark machen können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Solidarität und den Handlungsmöglichkeiten, um ein deutliches Zeichen gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander zu setzen!

Weiterführende Links: zebra e.V. – Das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe berät Betroffene, Angehörige und Zeug_innen nach rassistischen, antisemitischen und anderen rechtsmotivierten Angriffen. Wir leisten bei juristischen, finanziellen und psychosozialen Fragen Unterstützung.: https://www.zebraev.de/

LIDA-SH ist Teil des bundesweiten Zusammenschlusses der Dokumentationsstellen für antisemitische Vorfälle in Deutschland. Antisemitische Vorfälle können jederzeit über eine gemeinsame zentrale Plattform vertraulich und datensicher gemeldet werden.: https://lida-sh.de/

Ringvorlesung: Kontinuität und Aktualität von Antisemitismus, aktuelle Informationen immer auf fh-kiel.de: https://www.fh-kiel.de/ringvorlesung-antisemitismus/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.